Wellness & Entspannung

Von: Wohltuende Pflege & Selbstfürsorge Letzte Aktualisierung: vor 6 Tagen

Wellness & Entspannung

Dieser Ratgeber gehört zur Kategorie „Wohltuende Pflege & Selbstfürsorge“ und behandelt „Wellness & Entspannung“ gründlich und praxisnah.

Sie finden klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, konkrete Beispiele, eine übersichtliche Tabelle, eine Checkliste und einen FAQ-Bereich.

Entspannung im Alltag

Atemübungen, progressive Muskelentspannung und sanfte Dehnung reduzieren Stress.

Kurze Einheiten (5–10 Min.) regelmäßig einplanen.

Wohltuende Routinen

Wärme (Bad, Körnerkissen), Musik und Aromadüfte können das Wohlbefinden stärken.

Auf ausreichenden Schlaf und Pausen achten.

Achtsame Bewegung

Spaziergänge, leichtes Yoga/Tai-Chi fördern Beweglichkeit und Ruhe.

Individuell an Leistungsstand anpassen.

MethodeWirkungTipp
AtemübungBeruhigt Puls4-6-Atmung üben
WärmeLockerungNicht zu heiß
MusikStimmung hebenLieblingsliste erstellen

Checkliste

  • Tägliche Mini-Pause
  • Abendritual definiert
  • Bewegungseinheit geplant
  • Wärme/Entspannung griffbereit
  • Schlafenszeit konstant

FAQ

Wie beginne ich mit Entspannung? Mit 2–3 Minuten Atemfokus, dann steigern.

Hilft ein Wellnessbad? Ja, wenn Temperatur/Verweildauer angenehm sind; Kreislauf beachten.

Hinweis: Drucken Sie die Checkliste aus oder speichern Sie den Artikel als PDF für Termine und Beratungen.