Ratgeber: Trinktipps im Alter
Trinktipps im Alter
Dieser Ratgeber aus der Kategorie „Ernährung für Senioren“ beleuchtet das Thema „Trinktipps im Alter“ praxisnah und übersichtlich.
Sie erhalten konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wichtige Hintergrundinfos, Tabellen mit Beispielen sowie eine Checkliste und einen kompakten FAQ-Bereich.
Grundlagen der ausgewogenen Ernährung
Ausreichend Eiweiß, viel Gemüse/Obst, Vollkorn bevorzugen, Zucker und Weißmehl reduzieren.
1,5–2 Liter Flüssigkeit täglich, soweit medizinisch möglich.
Mikronährstoffe, die oft fehlen
Vitamin D und B12, Calcium und Omega‑3 sind häufig kritisch; bei Bedarf Werte ärztlich prüfen lassen.
Einfache Mahlzeiten
Haferflocken mit Joghurt, Gemüseomelett, Linsensuppe, Ofengemüse mit Fisch.
Mahlzeit | Beispiel | Vorteil |
---|---|---|
Frühstück | Haferflocken + Joghurt + Beeren | Ballaststoffe, Protein |
Mittag | Gemüseomelett + Vollkornbrot | Eiweiß, Vitamine |
Abend | Linsensuppe | Pflanzliches Eiweiß, sättigend |
Checkliste
- Eiweißquelle pro Mahlzeit
- 2–3 Portionen Gemüse/Obst täglich
- Ausreichend trinken (Glaskaraffe sichtbar stellen)
- Vorräte für 3 schnelle Gerichte
- Arzt/Apotheke zu Nahrungsergänzung befragen
FAQ
Wie erhöhe ich Eiweiß, ohne viel zu kochen? Griechischer Joghurt, Quark, Käsewürfel, Nüsse und vorgekochte Hülsenfrüchte bereit halten.
Was tun bei Appetitlosigkeit? Kleine, häufige Portionen und energiedichte Snacks (Nüsse, Käse, Smoothies).
Tipp: Speichern Sie diesen Ratgeber als PDF oder drucken Sie die Checkliste, damit Sie sie bei Terminen griffbereit haben.