Telemedizin & Videosprechstunde
Telemedizin & Videosprechstunde
Dieser Ratgeber gehört zur Kategorie „Technik im Alltag“ und behandelt „Telemedizin & Videosprechstunde“ gründlich und praxisnah.
Sie finden klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, konkrete Beispiele, eine übersichtliche Tabelle, eine Checkliste und einen FAQ-Bereich.
Voraussetzungen
Stabiles Internet, Kamera/Mikrofon und ein ruhiger, heller Platz.
Vorab Messwerte (Blutdruck, Gewicht) bereitlegen.
Ablauf der Videosprechstunde
Einwahl-Link öffnen, Identität bestätigen, Anliegen strukturiert schildern.
Nach Gespräch: Empfehlungen notieren, Rezepte/Überweisungen klären.
Datenschutz & Sicherheit
Nur geprüfte, zertifizierte Anbieter nutzen.
Keine sensiblen Daten per E-Mail ohne Verschlüsselung senden.
Schritt | Was tun? | Tipp |
---|---|---|
Vorbereitung | Unterlagen/Messwerte bereitlegen | Liste mit Fragen erstellen |
Durchführung | Ruhiger Ort, gute Beleuchtung | Kopfhörer für Verständlichkeit |
Nachbereitung | Anweisungen notieren | Termin/Nachkontrolle planen |
Checkliste
- Technik getestet
- Unterlagen bereit
- Fragenliste erstellt
- Nachsorge-Termin geplant
- Kontakt der Praxis gespeichert
FAQ
Ersetzt Telemedizin den Praxisbesuch? Nicht vollständig – bei akuten Beschwerden/Unklarheiten ist Präsenz wichtig.
Wer hilft bei Technikproblemen? Angehörige, Praxis-Hotline oder lokale Techniksprechstunden.
Hinweis: Drucken Sie die Checkliste aus oder speichern Sie den Artikel als PDF für Termine und Beratungen.