Sicher im Internet einkaufen
Sicher im Internet einkaufen
Dieser Ratgeber aus der Kategorie „Digitale Welt verstehen“ beleuchtet das Thema „Sicher im Internet einkaufen“ praxisnah und übersichtlich.
Sie erhalten konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wichtige Hintergrundinfos, Tabellen mit Beispielen sowie eine Checkliste und einen kompakten FAQ-Bereich.
Geräte sicher einrichten
Aktualisieren Sie System und Apps regelmäßig; aktivieren Sie Geräte-PIN und Bildschirmsperre.
Richten Sie Notfallkontakte (ICE) ein und sichern Sie Daten in die Cloud.
Kommunikation & Datenschutz
Nehmen Sie nur bekannte Kontakte an, prüfen Sie Profilbilder und Absender.
Teilen Sie keine TANs oder Passwörter per Nachricht oder Telefon.
Betrug erkennen
Achten Sie auf Rechtschreibfehler, Zeitdruck, ungewöhnliche Zahlungsarten.
Klicken Sie keine unbekannten Links; tippen Sie Adressen selbst in die Browserzeile.
Situation | Warnsignal | Aktion |
---|---|---|
E-Mail von „Bank“ | Link/Anhang, drohender Ton | Nicht klicken, Bank anrufen |
Shop-Angebot | Extrem billig, Vorkasse | Shop prüfen, alternative Anbieter |
Anruf „Enkeltrick“ | Geldforderung, Geheimhaltung | Auflegen, Angehörige anrufen |
Checkliste
- Geräte-Updates aktiv
- Zwei-Faktor-Login, wo möglich
- Backups/Cloud-Sicherung eingerichtet
- Starke Passwörter/Passwortmanager
- Skepsis bei Links/Anhängen
FAQ
Wie prüfe ich einen Online-Shop? Impressum, Bewertungen, Zahlungsarten, Gütesiegel und Widerrufsbelehrung kontrollieren.
Was tun bei Betrugsverdacht? Sofort Zahlungen stoppen, Bank kontaktieren, Passwörter ändern und Anzeige erstatten.
Tipp: Speichern Sie diesen Ratgeber als PDF oder drucken Sie die Checkliste, damit Sie sie bei Terminen griffbereit haben.