Digitale Alltagshelfer

Von: Technik im Alltag Letzte Aktualisierung: vor 6 Tagen

Digitale Alltagshelfer

Dieser Ratgeber gehört zur Kategorie „Technik im Alltag“ und behandelt „Digitale Alltagshelfer“ gründlich und praxisnah.

Sie finden klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, konkrete Beispiele, eine übersichtliche Tabelle, eine Checkliste und einen FAQ-Bereich.

Digitale Helfer

Erinnerungs-Apps, Medikamenten-Reminder, Notruf-Armbänder und GPS-Ortung für Demenzbetroffene.

Großtasten-Telefone und vereinfachte Tablet-Oberflächen erleichtern den Einstieg.

Auswahl & Test

Bedürfnisse klären (Sehen, Hören, Motorik), Geräte im Fachhandel testen.

Barrierefreiheit der Apps (Schriftgröße, Kontrast) prüfen.

Betrieb & Support

Updates, Datensicherung und Ansprechpartner festlegen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen ausdrucken und griffbereit halten.

HilfeZweckHinweis
Reminder-AppEinnahme/TermineAkustische/visuelle Signale
Notruf-ArmbandSchnelle HilfeAbo/Netzabdeckung prüfen
GPS-OrtungSicherheit bei DemenzEinwilligung/Datenschutz beachten

Checkliste

  • Bedarf analysiert
  • Geräte getestet
  • Anleitungen vorhanden
  • Backup eingerichtet
  • Supportkontakt gespeichert

FAQ

Welche Geräte sind am einfachsten? Modelle mit großen Tasten/Icons und klaren Menüs sind besonders geeignet.

Wie verhindere ich Fehlbedienung? Funktionen reduzieren, klare Startansicht, physische Tasten bevorzugen.

Hinweis: Drucken Sie die Checkliste aus oder speichern Sie den Artikel als PDF für Termine und Beratungen.