Auto fahren im Alter

Von: Mobilität & Sicherheit Letzte Aktualisierung: vor 6 Tagen

Auto fahren im Alter

Dieser Ratgeber gehört zur Kategorie „Mobilität & Sicherheit“ und behandelt „Auto fahren im Alter“ gründlich und praxisnah.

Sie finden klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, konkrete Beispiele, eine übersichtliche Tabelle, eine Checkliste und einen FAQ-Bereich.

Tauglichkeit & Selbsteinschätzung

Regelmäßig Seh- und Hörvermögen sowie Reaktionsfähigkeit prüfen lassen.

Medikamente auf Beeinträchtigungen (Müdigkeit, Schwindel) prüfen.

Fahrzeuganpassungen

Drehkissen, Zusatzspiegel, Ein- und Ausstiegshilfen erleichtern den Alltag.

Automatikgetriebe und Fahrassistenzsysteme erhöhen Komfort und Sicherheit.

Routen & Alternativen

Stoßzeiten meiden, bekannte Strecken bevorzugen, Parkmöglichkeiten vorher prüfen.

Für unsichere Tage Alternativen einplanen: ÖPNV, Fahrdienste, Nachbarschaftshilfe.

ThemaMaßnahmeNutzen
SichtZusatzspiegel, Scheiben sauber haltenBesseres Umfeldsehen
KomfortDrehkissen, HaltegriffeSchonender Einstieg
AssistenzPark-/Spur-/NotbremsassistentFehlervermeidung

Checkliste

  • Seh-/Hörtest aktuell
  • Medikamentenwirkung geklärt
  • Assistenzsysteme verstanden
  • Notfallnummer im Handy
  • Alternative Fahrtmöglichkeiten notiert

FAQ

Wann sollte ich aufs Fahren verzichten? Bei Unsicherheit, starker Müdigkeit, Alkohol/Medikamentenwirkung oder schlechter Sicht.

Gibt es Fahr-Fit-Checks? Ja, freiwillige Fahrfitness-Checks bei Fahrschulen/Verbänden geben eine neutrale Rückmeldung.

Hinweis: Drucken Sie die Checkliste aus oder speichern Sie den Artikel als PDF für Termine und Beratungen.